Geschäftsprozesse in Banken werden seit Jahren durch leistungsstarke Informations- und Kommunikationssysteme unterstützt. Das Ergebnis sind immer komplexer werdende Systeme, … „Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen – Ausgabe Technik – IT für Dienstleister 04/2013: IT Sicherheit in Banken – Anspruch und Wirklichkeit“ weiterlesen
Fachartikel
IT-Compliance – der Weg zu einem IT-Gesetz der Zukunft?
Der Begriff „IT-Compliance“ wird in der Praxis sehr unterschiedlich interpretiert. Die Gesellschaft für Informatik beschreibt IT-Compliance in ihrem Informatiklexikon: „Informationstechnologie (IT) ist ein wesentlicher Bestandteil der Geschäftsstrategie vieler Unternehmen… „IT-Compliance – der Weg zu einem IT-Gesetz der Zukunft?“ weiterlesen
Informationstechnologie – der (Vertriebs-)Motor der Bank – Ein Rückblick auf die IT-Jahrestagungen der ADG
Das 8. Forum IT-Revision und das 12. Forum IT-Sicherheit haben vom 7. bis 9. September 2011 auf Schloss Montabaur stattgefunden. Bereits zum dritten Mal wurden beide Foren unter der Moderation von Dr. Haiko Timm terminlich kombiniert durchgeführt mit einem gemeinsamen Programmtag am 8. September… „Informationstechnologie – der (Vertriebs-)Motor der Bank – Ein Rückblick auf die IT-Jahrestagungen der ADG“ weiterlesen
E-Mail – Kundentermin oder Sportverabredung?
Vor mehr als 10 Jahren wurde die E-Mail-Technik in den Banken eingeführt. Für viele Bankmitarbeiter bot der Arbeitsplatzrechner mit einem Internetzugang und Lotus Notes die erste Möglichkeit, elektronisch zu kommunizieren… „E-Mail – Kundentermin oder Sportverabredung?“ weiterlesen
Social Engineering – Angriff auf den Risikofaktor Mensch
Technische Probleme, menschliche Fehlhandlungen und extreme Naturereignisse können die Stabilität des IT-Betriebs in Banken erheblich behindern. Betrachtet man die Praxis, wird schnell deutlich, dass der Faktor Mensch vielfach Störungen verursacht… „Social Engineering – Angriff auf den Risikofaktor Mensch“ weiterlesen
Betrieblicher Datenschutz – Anforderungen durch die 2. Novelle des Bundesdatenschutzgesetzes
Datenschutzprobleme und –skandale sind seit mehr als einem Jahr häufig wiederkehrende Themen in den Medien und der Presse. Personenbezogene Daten werden im Internet zum Verkauf angeboten, es findet eine unerlaubte Aufzeichnung von Mitarbeiterdaten statt … „Betrieblicher Datenschutz – Anforderungen durch die 2. Novelle des Bundesdatenschutzgesetzes“ weiterlesen
Mehr Transparenz bei selbst erstellten Anwendungen
Der Einsatz von selbst erstellten Anwendungen wird seit Einführung der PC in der Bank als kritisches Thema eingestuft. Waren in der Vergangenheit nur wenige Anwender in der Lage, mit ihren Werkzeugen am Arbeitplatz eigene Datenbanksysteme … „Mehr Transparenz bei selbst erstellten Anwendungen“ weiterlesen
Datenschutz in der Bank – mehr als Schmuck am Hemd!
Dem Thema „Datenschutz“ wurde in der Vergangenheit eher wenig Aufmerksamkeit gewidmet. Verantwortliche Datenschützer haben natürlich ihre Pflichten gemäß § 4g Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) wahrgenommen, … „Datenschutz in der Bank – mehr als Schmuck am Hemd!“ weiterlesen
IT-Sicherheit in Banken – Anspruch und Wirklichkeit
Dieser Artikel erschien als Beitrag der Festschrift zum 60. Geburtstag von Roland Gabriel „Schlaglichter der Wirtschaftsinformatik“ von Peter Gluchowski, Peter Chamoni, Martin Gersch, Stefan Krebs, Martina Reinersmann (Hrsg.), Verlag der Gesellschaft für Unternehmensrechnung und Controlling m.b.H; 2007, ISBN 978-3-934235-58-8 „IT-Sicherheit in Banken – Anspruch und Wirklichkeit“ weiterlesen
Aufgaben und Integration des IT-Sicherheitsbeauftragten in Genossenschaftsbanken
Bankinformation 03/2007: Auf den ersten Blick stellt das Thema „Informationstechnik“ keinen Schwerpunkt der „Mindestanforderungen an das Risikomanagement“ (MaRisk) dar. Bei der Umsetzung der MaRisk werden jedoch hohe Anforderungen an Verfügbarkeit und Integrität der eingesetzten IT-Systeme … „Aufgaben und Integration des IT-Sicherheitsbeauftragten in Genossenschaftsbanken“ weiterlesen