Dieses Seminar wird durch unseren Partner DGI Deutsche Gesellschaft für Informationssicherheit AG angeboten und durchgeführt.
Den rechtskonformen Umgang mit Beschäftigtendaten im Personalwesen umsetzen und aufrechterhalten
Der Personalbereich ist in öffentlichen und nicht-öffentlichen Organisationen einer Vielzahl von Aufgaben und gesetzlichen Anforderungen ausgesetzt. Der Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben zur Sicherstellung des informationellen Selbstbestimmungsrechts Ihrer Beschäftigten wird zunehmend eine stärkere Bedeutung beigemessen. So kann der Umgang mit Ihren Beschäftigtendaten relevante Auswirkungen auf Ihr Image und Ihre Reputation begründen.
In Abgrenzung zu Seminaren zum Beschäftigtendatenschutz, ist dieses Seminar insbesondere dazu angelegt die Begründung, Durchführung und Beendigung von Beschäftigungsverhältnissen aus Sicht der Personalverwaltung und deren rechtskonformen Umgang mit personenbezogenen Daten zu erläutern.
Ziel der Ausbildung
Das Seminar bietet allen Beschäftigten im Personalbereich einen grundlegenden Überblick über die geltenden datenschutzrechtlichen Grundlagen hinsichtlich des Umgangs mit personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit dem Beschäftigungsverhältnis erhoben, verarbeitet und genutzt werden.
Personalverantwortliche Personen erhalten Informationen, wie die personenbezogenen Daten von der Bewerbungsphase bis hin zur Pensionszahlung rechtskonform erhoben, verarbeitet und genutzt werden können. Konkrete Praxisempfehlungen zur Prozesssteuerung und Dokumentensteuerung bieten einen pragmatischen Lösungsansatz zur Umsetzung in Ihrer Organisation.
Zielgruppe
- Personalvermittler / Leiharbeitsfirmen
- Personalleitung und Beschäftigte der Personalabteilungen
- Führungskräfte mit Personalverantwortung
- Datenschutzbeauftragte
- Personal- / Betriebsratsmitglieder
Termine
Berlin |
23. - 24.07.2020 |
03. - 04.12.2020 |
01. - 02.03.2021 |
25. - 26.05.2021 |
23. - 24.08.2021 |
10. - 11.11.2021 |
Dozent
Herr Ronny Neid
Herr Neid ist Diplom-Betriebswirt sowie u. a. zertifizierter IT-Risk und Business Continuity Manager und IT-Sicherheitsbeauftragter. Als Vorstand | COO der DGI berät Herr Neid im Bereich der IT-Sicherheit und des Datenschutzes und entwickelt Notfallkonzepte. Herr Neid doziert zu zahlreichen korrelierenden Themen der Informationssicherheit.
Anmeldung
Das Anmeldeformular können Sie sich hier herunterladen. Eine Anmeldung für dieses Seminar ist direkt beim Anbieter DGI Deutsche Gesellschaft für Informationssicherheit AG möglich. Gern können Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular per E-Mail, Post oder Fax zusenden. Alle notwendigen Kontaktdaten der FORUM finden Sie in unserem Impressum.